Neustart in den Übungsdienst

Heute möchten wir euch neue Informationen zum Einstieg in den Übungsdienst sowie zu kommenden Veranstaltungen der Jugendfeuerwehren geben.

1) Aktuelles rund um Corona

CoKoBeV (Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungs-Verordnung) hat die Jugendarbeit aufgewertet und deutlicher beschrieben > Stufenkonzept beachten!

Wichtigste Eckpunkte:
– Veranstaltungen mit Übernachtungen erfordern Tests und Hygienekonzepte insbesondere für das „gemeinsame“ Essen
– Beschränkungen der Kapazitäten von Zeltplätzen, Hotels usw.
– Keine Unterscheidungen mehr in öffentlichen und nicht-öffentlichen Raum
– Gruppenabende/Tagesveranstaltungen wieder möglich

Testungen von Jugendlichen:
– Eher nicht notwendig
– Abfrage zur Teilnahme am Regelunterricht an Schulen (Kinder werden in der Schule mind. 2x wöchentlich getestet)
– Kein Test ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten

Weitere Informationen dazu werden gesammelt und auch hier veröffentlicht!

 

2) Wiederaufnahme Übungsdienst

Erlass des Land Hessen beachten > Stufenkonzept
– Stufe 1: Personenzahl auf 20 beschränkt (inklusive Geimpfte/Genese und Betreuer)
– Stufe 2: Personenzahl auf 50 beschränkt (ebenfalls inklusive der Geimpften/Genesenen und Betreuer)

Wichtigste Eckpunkte
– Weiterhin: draußen üben
– Einheitlichkeit auf Standortebene mit Einsatzabteilung
– Kreisweitete Regelung in Abstimmung mit KJF
– Empfehlungen aus 2020 weiterhin aktuell

 

3) Ausbildung JFAZ

Kreisausbilderlehrgänge werden durch die HLFS vermehrt angeboten.
JF und Kinderfeuerwehr starten nach den Sommerferien.
• Rechte und Pflichten „digital“ vom 25. – 27. Juni
• Jugendarbeit in der Feuerwehr digital von 05. 09. Juli
Die 2 Stundenseminare werden weiterhin angeboten https://www.jf-hessen.de/

 

4) Wettbewerbe 2021

Der Landesentscheid wird digital stattfinden. Hier folgen weitere Informationen, wenn die AG sich getroffen hat.

Leistungsspange 2021
Wir halten weiterhin an der Durchführung der LSP in diesem Jahr fest. Als Termin bleibt ebenfalls der bekannte 19.09 bestehen.
Wir möchten allen die Chance geben, dieses Jahr die LSP zu machen. Unbeachtet davon ist es auch im nächsten Jahr möglich, die LSP mit einem Alter von 20 Jahren zu machen, wenn es aufgrund von Standortvorgaben oder zeitlich nicht möglich ist teilzunehmen.
Die Ausweise müssen nicht wie gewohnt 6 Wochen vorher abgegeben werden. Hierzu nehmen wir direkt Kontakt mit den Abnahmeberechtigten auf und fragen den genauen Zeitraum an. Die Ausweise müssen jedoch wie gewohnt vorliegen. Das heißt der gelbe JF Ausweis ist verpflichtend.
Eine Teilnahme als Staffel ist in diesem Jahr möglich, der Probeversuch konnte letztes Jahr nicht abgeschlossen werden und wird in diesem Jahr fortgeführt.
Wir möchten euch gerne bei der Umsetzung der LSP unterstützen, daher laufen Anfragen an Kreisausbilder, ob diese nicht eine „Online-Fragestunde“ anbieten wollen, um die Jugendlichen auf die Fragerunde vorzubereiten. Weiter sind wir in Kontakt mit verschiedenen Personen, um Kurzvideos zur Staffelstabübergabe und dem Kugelstoßen zu erstellen.
Wir hoffen euch dadurch eine Hilfestellung geben zu können, damit ihr die verbleibende Zeit effektiv nutzen könnt.

 

5) Aktuelles von der DJF / HJF / LFV

Zur Thematik der Muster-Jugendordnung gibt es noch keine neuen Informationen. Diese liegt weiterhin in der Rechtsabteilung.
Die aktuelle DSGVO Broschüre wird nicht empfohlen.
Die Stelle der / des Bildungsreferenten ist weiterhin offen. Eventuell wird die befristete Stelle umgewandelt in eine 50% Stelle, wenn Vanessa im nächsten Jahr aus dem Mutterschutz wieder zurück ist.
Die Broschüre zum Umgang mit populistischen Parteien wurde durch den LFV versendet und liegt mir vor. Ich schaue mal, wie wir die am besten verteilt bekommen.

Zeltplatzgelände Lohra-Kirchvers
Hier wurde die Zwangspause für Renovierungsarbeiten genutzt. Demnächst soll es auch neue Fotos des Geländes geben. https://www.jf-hessen.de/zeltplatz