Vom 19. bis zum 21. November trafen sich die Jugendwarte mit Betreuern sowie der Kreisjugendfeuerwehrleitung zum jährlichen Herbstseminar auf dem Sensenstein. Endlich konnte die Kreisjugendfeuerwehr wieder eine Veranstaltung in Präsenz anbieten. Das Seminarthema des Wochenendes hieß: Jugendfeuerwehrdienst im Winter – Was kann ich machen?
Zu Beginn des Wochenendes stand eine KJF- Ausschuss Sitzung an, welche auch hier wieder endlich in Präsenz stattfinden konnte. Themen der Sitzung waren u.a. die Jufo- Fahrt 2022, Aktionen & Termine 2022 sowie Neues von der HJF.
Am Samstag starteten die Teilnehmer/innen mit Gruppenarbeiten. Hier standen Themen wie:
- „Was wollen wir nächstes Jahr alles machen?“
- Weiteren Ideen für den Jugendfeuerwehr-Dienst im Winter
- Bilder erklären, Planspiel und Mister X (Entwickelt von der FF Salzgitter-Reppner) als Funkübung
- „Fireproof“, ein Spiel der Hessichen Jugendfeuerwehr
auf dem Tagesplan.
Ein Auszug aus einem Spiel: Im Spiel Bilder erklären, geht es darum, dass eine Person ein Bild so erklärt, dass die anderen Personen im Raum dieses nachzeichnen können. Ziel ist es, dass die gezeichneten Bilder dem Original sehr nahekommen.
Abends haben alle zusammen dann noch die Sporthalle unsicher gemacht.
Am Sonntag war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nochmal handwerkliches Geschick gefragt, hier wurden Nagelbilder erstellt. Desweiteren erfolgte noch eine Ausgabe von Materialien für die Jugendfeuerwehren, hier waren zum Beispiel enthalten: Schreibtischunterlagen, Methodenkarten inklusive Aufbewahrungsbox, Ein von der HJF entwickeltes Spiel, Rätselhefte uvm.
Rundherum war es ein sehr gelungenes Wochenende, mit sehr viel Spaß, ein toller Austausch unter den Teilnehmenden und viele neue Ideen für das kommende Jahr.
Die gesamte Veranstaltung fand unter 2G sowie aktuellen Corona-Bedienungen statt.