Delegiertenversammlung der KJF Kassel-Land

Am Sonntag, den 24. März 2019 hatte die Kreisjugendfeuerwehr Kassel-Land zur Delegiertenversammlung (Jahreshauptversammlung) für das Jahr 2018 in das Rathaus nach Niestetal eingeladen.

Pünktlich um 10:03 Uhr konnte die Versammlung eröffnet und zahlreiche Gäste in dem mit 130 Teilnehmern gut gefüllten Saal begrüßt werden:

Zur Versammlung der Kreisjugendfeuerwehr waren

  • in Vertretung für unseren Landrat Uwe Schmidt der Kreisbeigeordnete Herr Cono Morena,
  • der Bürgermeister der Gemeinde Niestetal Marcel Brückmann,
  • die Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Kassel-Land Norbert Damm
  • und Andreas Schönemann sowie
  • die Kreisjugendfeuerwehrwartin der Kreisjugendfeuerwehr Hofgeismar Désirée Klinge

nach Niestetal gekommen.
Allein die zahlreiche Teilnahme zeigt das große Interesse und die Unterstützung der Arbeit der Kreisjugendfeuerwehr. Hierfür herzlichen Dank.

Besonders erfreulich war, dass zur Versammlung Stadt- und Gemeindebrandinspektoren, Stadt- und Gemeindejugendfeuerwehrwarte sowie zahlreiche Jugendfeuerwehrmitglieder aus allen 13 im Kreisfeuerwehrverband zusammengeschlossenen Feuerwehren erschienen waren. Dies zeigt das große Interesse der Feuerwehren an der Nachwuchsarbeit in den Jugendfeuerwehren.

Von den 103 stimmberechtigten Delegierten waren 95 anwesend. Die Versammlung war somit beschlussfähig.

Nach der Begrüßung und dem Totengedenken durch den Kreisjugendfeuerwehrwart, folgten die Berichte der Kreisjugendfeuerwehrleitung über das Jahr 2018:

  • Zunächst berichtete unser Kassierer Thomas Janzon über die Ein- und Ausgaben der KJF im Berichtsjahr 2018.
  • im Anschluss gab der Stadtjugendfeuerwehrwart von Baunatal Klaus Ullrich einen Bericht über die Kassenprüfung am 14. Februar 2018 in Baunatal.
  • Es folgten die Berichte aus den Fachgebieten:
    • zunächst gab Marcel Siebert einen Überblick über die Seminare im Jahr 2018 aus dem Fachgebiet Aus- und Fortbildung.
    • im Anschluss berichteten die FGL Jugendforum Tobias Brück und Anna Fischer gemeinsam über die Aktivitäten des Jugendforums in 2018 und gaben einen Ausblick auf 2019.
    • danach folgte der Bericht aus dem FG Öffentlichkeitsarbeit, der vom Kreisjugendfeuerwehrwart vorgetragen wurde.
    • im Anschluss berichtete der stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart über die Veranstaltungen und Angebote der KJF im letzten Jahr.
    • es folgte der Bericht aus dem Fachgebiet Wettbewerbe, bei dem Dirk Schröder über den Kreisentscheid und Landesentscheid, die Deutschen Meisterschaften in Husum, sowie Baunatal Pokal und Leistungsspange aus 2018 berichtete.
  • Den Abschluss der Berichte bildete dann der Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes über Zahlen und weitere Aktivitäten der KJF in 2018. Er schloss seinen Bericht mit einem Rückblick auf sechs Jahre Amtszeit. Am 24. März 2013 bei der Delegiertenversammlung in Schauenburg gewählt und 2016 in Söhrewald nocheinmal bestätigt, konnte in den letzten Jahres einiges bewegt werden:
    • 6 Herbstseminare auf dem Dörnberg, dem Hohen Meißner, am Edersee und zuletzt 3 Mal in der Jugendburg Sensenstein
    • 4 Kreiszeltlager in Espenau, auf dem Sensenstein, am Edersee und in Kassel an der Fulda
    • 6 Jugendforum-Wochenenden im Wasserschloss Wümersen, in der Wartburghütte, auf dem Dörnberg, auf dem Sensenstein, im JFAZ in Marburg und in Wülmersen
    • 5 Jugendforum-Freizeiten nach Frankreich, zur Segelfreizeit in Holland, zur Inseltour auf Sylt, zur Bergtour nach Berchtesgaden und zuletzt nach Paris
    • 2 Aktionstage der HJF in Marburg und Kassel an denen sich die KJF mit Stand beteiligt hat
    • 4 Mal Ausrichter von Wettbewerben in 2013, 2014 und 2017 mit dem Bundeswettbewerb in Baunatal und 2015 mit der Leistungsspange in Ahnatal
    • 159 verliehene Jugendflammen der Stufe 2 und 41 der Stufe 3
    • 375 verliehene Sportabzeichen
    • 596 Leistungsspangen und 81 Füllerabzeichen
    • 62 Florianmedaillen
    • 6 Delegiertenversammlungen mit zahlreichen Auszeichnungen und Ehrungen für Jugendfeuerwehren, u.a. Auszeichnung JF des Jahres
    • zahlreiche Preise beim Ideenwettbewerb mit Blaulicht in die Zukunft, UKH Wettbewerbe 2014 und 2016, Sportabzeichenwettbewerb 2014 bis 2017 und JF des Monats
    • Teilnehmer für Internationaler Wettbewerb gefunden: 2x Landesentscheid und 3 Mal Deutsche Meisterschaften in Bad Homburg, Rostock und Husum besucht
    • Jubiläum 50 Jahre KJF Kassel-Land mit Hugo on Tour, Festkommers im Fuldataler Forum und Chronik
    • zahlreiche Materialen für unsere Jugendfeuerwehren beschafft: Messestand, Pavillion, Zelte, Feldbetten, Wettkampfgeräte und Hüpfburg

Besonders zu erwähnen ist, dass die Arbeit der Kreisjugendfeuerwehr Kassel-Land in den letzten sechs Jahren neun Preise erhalten hat. In 2013 zählte die KJF zu den Siegern beim Ideenwettbewerb Mit Blaulicht in die Zukunft vom Hessichen Umweltministerium, 2014 und 2016 wurde der Beitrag unseres Jugendforums zum Wettbewerb Sicher & Fit, wir machen mit! von der Unfallkasse Hessen prämiert und 2015, 2016 und 2017 erhielt die KJF einen Sonderpreis des Sparkassen und Giroverbandes für ihr Engagement beim Sportabzeichen. In 2017 wurde die Kreisjugendfeuerwehr durch das Hessische Innenministerium als Feuerwehr des Monats ausgezeichnet und 2018 erhielt die KJF für ihr besonderes Engagement beim Sportabzeichen einen Sonderpreis des Sparkassen und Giroverbandes, sowie einen Preis der BKK24. Allein mit den Preisgeldern in Höhe von 7.515 Euro konnte die KJF einige Angebote realisieren und beispielsweise Freizeiten für Jugendsprecher anbeiten. Allen Mitgliedern der KJF-Leitung für Ihre Arbeit nochmal vielen Dank!

Besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Jugendfeuerwehren bzw. Feuerwehren, die sich als Ausrichter bereit erklärt haben, eine oder auch mehrere Veranstaltungen durchzuführen. Nur so kann unsere KJF auch in Zukunft funktionieren.

Bisher waren dies die (Jugend-)Feuerwehren aus Ahnatal, Baunatal, Fuldabrück, Fuldatal, Espenau, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Niestetal, Nieste, Schauenburg, Söhrewald und Vellmar.
Für Eure Bereitschaft, Arbeit und Unterstützung nochmal vielen Dank!!

Wir hoffen auch künftig Ausrichter für unsere Angebote finden zu können.

Bereits zum 6. Mal wurde im Kreisteil Kassel-Land auch eine Auszeichnung für die Jugendfeuerwehr des Jahres vergeben.

Auf Beschluss der Kreisjugendfeuerwehrleitung vom 11. März 2014 wurde dieser neue Wettbewerb ab 2013 für die 33 Jugendfeuerwehren im Altkreis Kassel mit der veröffentlichten Ausschreibung eingeführt.
Für den Wettbewerb müssen die Jugendfeuerwehren keine zusätzlichen Termine wahrnehmen. Punkte können von der Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr, den Jugendlichen und den Jugendwarten gesammelt werden.
Die ersten drei Jugendfeuerwehren werden zur Delegiertenversammlung mit einem Pokal, einer Urkunde und einem Preisgeld ausgezeichnet. Die Jugendfeuerwehr mit den meisten Punkten erhält zusätzlich den Wanderpokal „goldener JF-Helm„, der bis zum nächsten Jahr hoffentlich im Feuerwehrhaus Werbung für die Arbeit der Jugendfeuerwehr macht. 2013 gewann die Jugendfeuerwehr Espenau, vor Baunatal-Rengershausen und Kaufungen auf Platz 2 und 3. 2014 gewann die Jugendfeuerwehr Vellmar, vor Ahnatal und Kaufungen auf Platz 2 und 3 und in 2015 gewann die JF Ahnatal, vor Vellmar und Dörnhagen. 2016 gewann die JF Baunatal, vor Fuldabrück und Vellmar auf den Plätzen 2 und 3, und in 2017 gewann Fuldabrück vor Baunatal und Ahnatal.

Für das Jahr 2018 wurden folgende Jugendfeuerwehren ausgezeichnet:

  1. Jugendfeuerwehr Fuldabrück
  2. Jugendfeuerwehr Ahnatal
  3. Jugendfeuerwehr Baunatal

Florianmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr

Zum Abschluss der Ehrungen konnten noch drei Florianmedaillen für besondere Verdienste um die Jugendarbeit in der Feuerwehr an Jugendfeuerwehrwarte verliehen werden.

Es folgte der Tagesordnungspunkt Wahlen:

Nach Ablauf der Wahlperiode standen Neuwahlen der KJF-Leitung  KJF-Leitung auf dem Programm:
Zur neuen Kreisjugendfeuerwehrwartin wurde Franziska Seeger aus Fuldatal gewählt.
Zu den 2 neuen stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwarten wurde wieder Marcel Siebert aus Baunatal und neu dabei, Michael Harmann aus Fuldabrück gewählt.
Wiedergewählt wurde der Kassierer Thomas Janzon und neue Schriftführerin wurde Simone Engel (beide Fuldabrück).
Zur Fachgebietsleiterin für das Jugendforum wurde Joana Niedereichholz aus Fuldabrück und zum Fachgebietsleiter Wettbewerbe wurde Sascha Genuit aus Schauenburg gewählt.


Hierzu unseren herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Bereitschaft, sowie viel Erfolg bei Eurer künftigen Arbeit.

Weitere Interessente für eine Mitarbeit bei der KJF melden sich bitte direkt bei uns!
Die KJF sucht noch Fachgebietsleiter für Aus- und Fortbilung, Veranstaltungen, Ö-Arbeit u.w.

Die Gäste haben das Wort…

Im Anschluss nutzten unsere Gäste die Gelegenheit zur Versammlung zu sprechen.

Nachdem bereits zu Beginn der Versammlung Bürgermeister Marcel Brückmann für die Gemeinde Niestetal sein Grußwort gehalten hatte, folgte nun der Kreisbeigordnete Cono Morena, der für den Landkreis Kassel ein Grußworte hielt und zwei Spenden der Sparkassenversicherung und vom Landkreis Kassel für die Kreisjugendfeuerwehr überbrachte.

Der 1. Vorsitzende vom Kreisfeuerwehrverband Kassel-Land Norbert Damm überbrachte die Grüße vom Feuerwehrverband und Kreisjugendfeuerwehrwartin Désirée Klinge für die Kreisjugendfeuerwehr Hofgeismar. Sie dankten den Jugendfeuerwehren für ihre gute Arbeit. Die gute Beteiligung der Jugendfeuerwehren und der Bericht vom Jugendforum freue sie besonders. Sie dankten auch der Kreisjugendfeuerwehr für ihre Arbeit und gratulierte allen Geehrten und neu Gewählten.

Gemeindejugendwartin Kirsten Sachs übereichte dem ausgeschiedenen Kreisjugendfeuerwehrwart Pierre Besson und seinem stellvertreter Dirk Schröder noch Geschenke der Jugendfeuerwehren.

Zum Abschluss folgte ein Ausblick auf die Veranstaltungen 2019

Der KJFW gab zum Abschluss noch einen Ausblick auf die Veranstaltungen der KJF in 2019 und warb um aktive Teilnahme an diesen Veranstaltungen.

  • Schulung für Wertungsrichter am 11. Mai in Helmarshausen.
  • 53. Stadtpokal Baunatal am 25. Mai
  • Kreisentscheid im Bundeswettbewerb am 16. Juni auf der Buchenau-Kampfbahn in Kassel.
  • Landesentscheid im Bundeswettbewerb am 1. September in Hünfeld.
  • Leistungsspange in Vellmar am 15. September (Anmeldeschluss ist der 1. Juli)
  • 7. Zirkeltraining für Jugendfeuerwehren am 28. September in Baunatal.
  • Herbstseminar für Jugendwarte vom 22. bis 24. November auf dem Sensenstein

Um 11:45 konnte die Versammlung für das Jahr 2018 dann geschlossen werden und alle Teilnehmer traten die Heimreise an.

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Niestetal für die Organisation der Räumlichkeiten und Verpflegung der Gäste.

(c) Bilder: KJF Kassel-Land