Am Samstag, den 25. Mai 2019 trafen sich die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Kassel zur 53. Auflage des Baunatal Pokals auf dem Parkplatz vor dem Parkstadion in Baunatal. Um 09:45 Uhr konnte der Stadtjugendfeuerwehrwart von Baunatal Klaus Ullrich in diesem Jahr 22 Mannschaften, davon 13 Gruppen und 9 Staffeln begrüßen. Baunatals Bürgermeisterin Silke Engler und der stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Marcel Siebert richteten ebenfalls Grußworte an die Teilnehmer.
Auf den Parkplätzen E und F gingen in der Folge dann immer zwei Mannschaften gleichzeitig an den Start um einen Löschangriff mit drei Rohren* als nasse Schnelligkeitsübung und mit Wasserentnahme aus einem Unterflurhydrant vorzutragen. (* bei Staffeln nur mit zwei Rohren) Dabei muss der Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift möglichst schnell und fehlerfrei ausgeführt und vom Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp am Ende der Bahn je eine Fallklappe umgespritzt werden.
Wie gewohnt wurden die Gruppen zur Bewertung nach Alter in zwei Gruppen unterteilt.In der Gruppe bis 13,4 Jahren siegte die Mannschaft aus Baunatal-Rengershausen vor Fuldatal-Simmershausen I und Vellmar I. In der Gruppe über 13,4 Jahren siegte die Mannschaft aus Baunatal-Altenbauna vor Fuldabrück I und Baunatal-Guntershausen auf Platz 3. Als jüngste Gruppe im Starterfeld bekam die Gruppe Fuldatal-Ihringshausen 2 den Wanderpokal von KBM a.D. Hans Hermann Trost überreicht. |
Platz |
Gruppe bis 13,4 Jahre |
Gruppe über 13,4 Jahren |
1 | Baunatal-Rengershausen mit 817 Punkten | Baunatal-Altenbauna mit 840 Punkten |
2 | Fuldatal-Simmershausen mit 815 Punkten | Fuldabrück I mit 832 Punkten |
3 | Vellmar I mit 795 Punkten | Baunatal-Guntershausen mit 794 Punkten |
4 | Fuldatal-Wilhelmshausen mit 794 Punkten | Fuldatal-Ihringshausen mit 762 Punkten |
5 | Schauenburg-Breitenbach mit 777 Punkten | |
6 | Baunatal-Großenritte mit 767 Punkten | |
7 | Schauenburg-Elmshagen mit 760 Punkten | |
8 | Fuldabrück II mit 748 Punkten | |
9 | Fuldatal-Ihringshausen II mit 668 Punkten-> | jüngste Mannschaft |
Bereits zum fünften Mal konnten in 2019 auch Staffeln beim Baunatal Pokal an den Start gehen. Hiermit wird kleineren Jugendfeuerwehren ermöglicht auch dann am Wettbewerb teilzunehmen, wenn die Jugendfeuerwehr keine 9 Mitglieder hat. Außerdem können so mehr Jugendfeuerwehrmitglieder am Wettbewerb teilnehmen.
Bei der fünften Auflage der Staffelwertung gingen 9 Staffeln an den Start. Im Vorjahr waren es 14.
Gewonnen hat dieses Jahr die Jugendfeuerwehr aus Ahnatal vor Wolfhagen-Philippinenburg I und Wolfhagen-Philippinenburg II auf dem 3. Platz.Als jüngste Staffel im Starterfeld bekam die Staffel Vellmar II den Wanderpokal (gestiftet von der Kreisjugendfeuerwehr) überreicht.
Bei der fünften Auflage der Staffelwertung gingen 9 Staffeln an den Start. Im Vorjahr waren es 14.
Gewonnen hat dieses Jahr die Jugendfeuerwehr aus Ahnatal vor Wolfhagen-Philippinenburg I und Wolfhagen-Philippinenburg II auf dem 3. Platz.Als jüngste Staffel im Starterfeld bekam die Staffel Vellmar II den Wanderpokal (gestiftet von der Kreisjugendfeuerwehr) überreicht.
Platz |
Staffel |
1 | Ahnatal mit 869 Punkten |
2 | Wolfhagen-Philippinenburg I mit 865 Punkten |
3 | Wolfhagen-Philippinenburg II mit 851 Punkten |
4 | Fuldatal-Simmershausen II mit 830 Punkten |
5 | Baunatal-Kirchbauna mit 827 Punkten |
6 | Fuldatal-Rothwesten mit 819 Punkten |
7 | Baunatal/Schauenburg/Fuldabrück mit 811 Punkten |
8 | Fuldatal-Wahnhausen mit 795 Punkten |
9 | Vellmar II mit 699 Punkten– jüngste Mannschaft |
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Baunatal für die Ausrichtung des Wettbewerbs und die Verpflegung der Jugendfeuerwehren vor Ort und hoffen im nächsten Jahr wieder eine große Anzahl von Gruppen und Staffel zum Baunatal Pokal 2020 begrüßen zu können.
(c) Bild: KJF Kassel-Land